Unsere Leistungen sind modular aufgebaut
In Abhängigkeit von der spezifischen Situation bieten wir Leistungen, die exakt an den Anforderungen ausgerichtet sind, dies kann – wenn gewünscht – auch temporär – erfolgen.
Unsere Vertragspartner sind Krankenhäuser in unterschiedlichster Trägerschaft, Rehakliniken, Medizinische Versorgungszentren.
Wir bieten Ihnen die Sicherstellung des Betriebes Ihrer medizin-technischen Anlagen und Systeme, technische Sicherheit, Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben – und dies alles zu wirtschaftlich vorteilhaften Konditionen.
Management der Medizintechnik
• Optimierung der Serviceprozesse
• Medizintechnisches Geräte-Control ing und -Reporting
• Softwarebasiertes Bestandsmanagement
• Management von Dienstleistungsverträgen
• Wirtschaftlichkeit und Transparenz
• Aktive Unterstützung in Entscheidungsprozessen
Wir bieten Ihnen eine an den aktuellen Forderungen des Medizinproduktegesetzes (MPG), der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), der Röntgenverordnung (RöV), sowie aller sonstigen relevanten Bestimmungen ausgerichtete Betreuung Ihrer medizin-technischen Systeme und Anlagen.
Dieses Leistungsspektrum umfaßt Prüf- und Wartungsleistungen
(STK, MTK, DGUV Vorschrift 3), Instandhaltungen, Dokumentationen etc.
Wir bieten unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit.
Wirtschaftlichkeit sowie Sicherheit für Patienten und Anwender sind wichtigste Kriterien.Die individuelle Gestaltung der Leistungen ist passend für jedes Budget, gleich ob Klinik oder MVZ.
Erfassung von Leistungsdaten, Kosten, Gerätelebensläufen und Auslastungsanalysen sind Datengrundlage für Managementools zur Unterstützung der Entscheidungen der Geschäftsführung
Prüfungen / Wartungen / Reparaturen
• Durchführung von Wartungsmaßnahmen zur Optimierung der Gerätenutzungsdauer
• Termingerechte Bearbeitung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
(STK / MTK / DGUV V3-Prüfungen)
• Optimierte Störmeldeprozesse
• Schnelle Reparaturabläufe
• Hohe Geräteverfügbarkeiten
Qualitätsmanagement
• Sicherstellung der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen
• Schulung des Klinikpersonals zum Thema MPG /MPBetreibV
• Qualitäts- und Organisationshandbücher für Ihre Klinik
• Unterstützung bei Zertifizierungen und behördlichen Begehungen
Die finanziellen Rahmenbedingungen in den Kliniken sind nicht einfacher geworden.
Die Wünsche der Anwender und die technischen Notwendigkeiten sollten unter wirtschaftlichen Kriterien vereinbar bleiben.
Paßt Ihr jetziger medizin-technischer Gerätepark zu Ihrem aktuellen Leistungsspektrum ?
Ist die Überalterung des medizin-technischer Geräteparkes kritisch ? Wie ist das Verhältnis zwischen Reinvestition und (steigenden) Bewirtschaftungskosten ?
Sind moderne Nutzungskonzepte umsetzbar?
Können die aktuellen Bewirtschaftungskosten reduziert werden?
Sind die vorhandenen Wartungsverträge zeitgemäß und an Ihren Anforderungen orientiert?
Sie planen den Umbau einer Station, der ITS, des OP ?
Sie wollen größere Bereiche um- oder neu bauen ?
Es stehen Beschaffungsmaßnahmen an, die eine Ausschreibung nach VOL oder EU-Ausschreibung erforderlich machen ?
Wir erarbeiten eine nutzungs- und bedarfsgerechte Planung, berücksichtigen alle relevanten Anforderungen und setzen diese mit Ihnen um.
Beginnend bei der Erarbeitung des tatsächlichen Bedarfes, Prüfungen von notwendigen Kompatibilitäten, Einbindung aller relevanten Ansprechpartner, folgt die Erstellung der Leistungsverzeichnisse zur Beschaffung gemäß VOL. Mittels Auswertetools erfolgt eine transparente und nachvollziehbare Bewertung der Angebote bis hin zur Vergabeempfehlung.
Die weitere Begleitung und Umsetzung bis zur betriebsfertigen Übergabe sind selbstverständlich
Wir bieten umfangreiche Schulungsmaßnahmen an. Ein hoher und aktueller Kenntnisstand beim Einsatz von Medizinprodukten reduziert Risiken.
Wir schulen Ihre Mitarbeiter zu aktuellen gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. dem MPG und der MPBetreibV.
Wir bieten spezialisierte Schulungen für beauftragte Personen gemäß §10 MPBetreibV und für Beauftragte für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV.
Die Schulungen werden dokumentiert.
Sie möchten wissen, auf welchem Stand Ihre medizin-technischen Ausstattung ist?
Wir bieten Ihnen eine Statusanalyse mit folgenden Inhalten:
- Durchführung einer Bestandsaufnahme des Geräteparks gemäß §13 der MPBetreibV
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften
-Stand der Prüfungen (STK, MTK, DGUV V3)
- Bewertung des Geräteparks hinsichtlich:
> normativer Nutzungsdauer
> End of Service
> Schwachstellen und Risiken
-Bewertung hinsichtlich der Bewirtschaftungskosten und der Geräteverfügbarkeit
-Dokumentation mit Handlungsvorschlägen in einem Ergebnisbericht
Unsere Kernkompetenz ist die Bewirtschaftung der Medizintechnik. Zudem bieten wir Planungs- und Beratungsleistungen als hersteller-unabhängiges Unternehmen. Wir stellen sicher, dass die medizin-technischen Ressourcen mit der höchstmöglichen Verfügbarkeit für Diagnostik und Therapie nutzbar sind.
Unsere Leistungen dienen der Gesundheit der Menschen und sind ein Baustein, um den wirtschaftlichen Erfolg der Kliniken unterstützen.
Wir haben den permanenten Anspruch, exzellente Qualität mit wirtschaftlicher Effizienz für höchste Kundenzufriedenheit zu verbinden.
Unsere Kundenbeziehungen verstehen wir grundsätzlich als partnerschaftlich und langfristig.
Wir fördern unsere Mitarbeiter und schaffen Raum, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Eine hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und die dauerhafte Bindung an unser Unternehmen sind die Basis unseres Erfolges.
Unsere unternehmerischen Entscheidungen dienen dem Ziel, die VI.TECH auf dem weiteren Wachstumskurs voranzubringen.
Unsere Werte
Glaubwürdigkeit
Bei uns stimmen Wort und Tat überein. Wir sind ehrlich im Umgang mit uns selbst und mit anderen. Wir stehen zu unseren Aussagen und handeln verbindlich danach.
Kompetenz
Persönlichkeit und Fachwissen sind die Basis für unser Handeln. Wir bilden uns kontinuierlich weiter und weisen dies nach. Wir entwickeln und stellen innovative Lösungen zur Verfügung.
Einsatzwille
Wir machen! Jeder ist verpflichtet sich im Rahmen seiner Funktion einzubringen. Wir arbeiten
Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz
Das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz dient der Durchführung und Ergänzung der Verordnung 2017/745. Es ist durch Artikel 1 des Medizinprodukte -EU-Anpassungsgesetzes vom 28. April 2020 eingeführt worden.
Unsere Leistungen sind modular aufgebaut
In Abhängigkeit von der spezifischen Situation bieten wir Leistungen, die exakt an den Anforderungen ausgerichtet sind, dies kann – wenn gewünscht – auch temporär – erfolgen.
Unsere Vertragspartner sind Krankenhäuser in unterschiedlichster Trägerschaft, Rehakliniken, Medizinische Versorgungszentren.
Wir bieten Ihnen die Sicherstellung des Betriebes Ihrer medizin-technischen Anlagen und Systeme, technische Sicherheit, Einhaltung
der gesetzlichen Vorgaben – und dies alles zu wirtschaftlich vorteilhaften Konditionen.
Management der Medizintechnik
• Optimierung der Serviceprozesse
• Medizintechnisches Geräte-Controlling
und -Reporting
• Softwarebasiertes Bestandsmanagement
• Management von Dienstleistungsverträgen
• Wirtschaftlichkeit und Transparenz
• Aktive Unterstützung in Entscheidungsprozessen
Wir bieten Ihnen eine an den aktuellen Forderungen des Medizinprodukte-gesetzes (MPG), der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV), der Röntgenverordnung (RöV), sowie aller sonstigen relevanten Bestimmungen ausgerichtete Betreuung Ihrer medizin-technischen Systeme und Anlagen.
Dieses Leistungsspektrum umfaßt
Prüf- und Wartungsleistungen
(STK, MTK, DGUV Vorschrift 3), Instandhaltungen, Dokumentationen etc.
Wir bieten unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit. Wirtschaftlichkeit sowie Sicherheit für Patienten und Anwender sind wichtigste Kriterien. Die individuelle Gestaltung der Leistungen ist passend für jedes Budget, gleich ob Klinik oder MVZ.
Erfassung von Leistungsdaten, Kosten, Gerätelebensläufen und Auslastungs-analysen sind Datengrundlage für Managementools zur Unterstützung der Entscheidungen der Geschäftsführung
Prüfungen / Wartungen / Reparaturen
• Durchführung von Wartungsmaßnahmen
zur Optimierung der Gerätenutzungsdauer
• Termingerechte Bearbeitung
der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen
(STK / MTK / DGUV V3-Prüfungen)
• Optimierte Störmeldeprozesse
• Schnelle Reparaturabläufe
• Hohe Geräteverfügbarkeiten
Qualitätsmanagement
• Sicherstellung der Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen
• Schulung des Klinikpersonals zum Thema MPG /MPBetreibV
• Qualitäts- und Organisations-handbücher für Ihre Klinik
• Unterstützung bei Zertifizierungen und behördlichen Begehungen
-
Die finanziellen Rahmenbedingungen
in den Kliniken sind nicht
einfacher geworden.
Die Wünsche der Anwender und die technischen Notwendigkeiten sollten unter wirtschaftlichen Kriterien vereinbar bleiben.
Paßt Ihr jetziger
medizin-technischer
Gerätepark zu Ihrem
aktuellen Leistungsspektrum?
Ist die Überalterung des medizin-technischer Geräteparkes kritisch?
Wie ist das Verhältnis zwischen Reinvestition und (steigenden) Bewirtschaftungskosten?
Sind moderne
Nutzungskonzepte
umsetzbar?
Können die aktuellen Bewirtschaftungskosten
reduziert werden?
Sind die vorhandenen
Wartungsverträge zeitgemäß
und an Ihren Anforderungen orientiert ?
Sie planen den Umbau einer
Station, der ITS, des OP ?
Sie wollen größere Bereiche
um- oder neu bauen ?
Es stehen Beschaffungsmaßnahmen
an, die eine Ausschreibung nach
VOL oder EU-Ausschreibung
erforderlich machen ?
Wir erarbeiten eine nutzungs-
und bedarfsgerechte Planung, berücksichtigen alle relevanten Anforderungen und setzen
diese mit Ihnen um.
Beginnend bei der Erarbeitung
des tatsächlichen Bedarfes,
Prüfungen von notwendigen Kompatibilitäten, Einbindung aller relevanten Ansprechpartner,
folgt die Erstellung der Leistungsverzeichnisse zur
Beschaffung gemäß VOL.
Mittels Auswertetools erfolgt eine transparente und nachvollziehbare Bewertung der Angebote bis hin zur Vergabeempfehlung.
Die weitere Begleitung und Umsetzung bis zur betriebsfertigen Übergabe sind selbstverständlich
Wir bieten umfangreiche Schulungsmaßnahmen an.
Ein hoher und aktueller
Kenntnisstand beim Einsatz
von Medizinprodukten
reduziert Risiken.
Wir schulen Ihre Mitarbeiter zu aktuellen gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. dem MPG und der MPBetreibV.
Wir bieten spezialisierte Schulungen
für beauftragte Personen gemäß
§10 MPBetreibV und für Beauftragte für Medizinproduktesicherheit
gemäß § 6 MPBetreibV.
Die Schulungen werden dokumentiert.
Sie möchten wissen, auf welchem
Stand Ihre medizin-technischen Ausstattung ist?
Wir bieten Ihnen eine Statusanalyse
mit folgenden Inhalten:
- Durchführung einer Bestandsaufnahme des Geräteparks gemäß §13 der MPBetreibV
-Einhaltung der
gesetzlichen Vorschriften
-Stand der Prüfungen
(STK, MTK, DGUV V3)
-Bewertung des
Geräteparks hinsichtlich:
> normativer Nutzungsdauer
> Schwachstellen und Risiken
> End of Service
-Bewertung hinsichtlich der Bewirtschaftungskosten und der Geräteverfügbarkeit
- Dokumentation mit Handlungsvorschlägen in einem Ergebnisbericht